Leerer Einkaufswagen
Die ersten Frühlingsboten
Die Natur ist wieder erwacht und beginnt sich in ihrer Blütenpracht zu zeigen. Das Schneeglöckchen gehört dabei zu den ersten Frühlingsblüher.
Kurzbeschrieb
Die Natur ist wieder erwacht und beginnt sich in ihrer Blütenpracht zu zeigen. Das Schneeglöckchen gehört dabei zu den ersten Frühlingsblüher.Jedes Jahr fasziniert es mich, die Natur beim Erwachen aus dem Winterschlaf zu beobachten. Zuerst sind die Blattspitzen der ersten Frühlingsblüher zu sehen und schon bald kommen die ersten Blütenknospen hervor.
Das Schneeglöckchen, Convallaria majalis gehört mit den Weidenkätzchen zu den ersten Frühlingsboten der Natur. So bald die Temperaturen ansteigen zeigen sie ihre Blüten. Und es ist einfach jedes Mal faszinierend was die Natur für eine Energie aufbringen kann. Die Natur hat zu jeder Jahreszeit eine unglaubliche Blütenpracht in einer Artenvielfalt die einfach nur erstaunenswert ist.
Die meisten Frühlingsboten, wie zum Beispiel Tulpen, Fritillarien, Alliuim oder eben auch das Schneeglöckchen werden im Herbst in der Erde vergraben und können so noch Wurzeln bilden und treiben im Frühjahr zu gegebener Zeit aus. Sie mögen einen sandigen und nicht zu nassen Standort, da sonst Zwiebelfäulnis entsteht. Lieber trocken halten und erst nach dem Austreiben mässig Wasser geben.
Die Natur ist wieder erwacht und beginnt sich in ihrer Blütenpracht zu zeigen. Das Schneeglöckchen gehört dabei zu den ersten Frühlingsblüher.
Das Binden gehört zu den ältesten Techniken in der Floristik. Bereits die Ägypter haben Blumen gebunden und es wird auch heute noch täglich angewandt.
Die Vorfreude war gross. Im Januar startete ich die Meisterschule Akademie für Naturgestaltung mit dem Lehrmeister Franz-Josef Wein.
Ich habe endlich meine neue Webseite. Zusammen mit Patric Simon von Brainfire habe ich meinen ganzen Auftritt inklusive Webseite erstellt.