Das Binden

Tulpe Nahaufnahme

Kurzbeschrieb


Das Binden gehört zu den ältesten Techniken in der Floristik. Bereits die Ägypter haben Blumen gebunden und es wird auch heute noch täglich angewandt.
Beitrag vom 15. Februar, 2024

Binden, eine altbekannte Gestaltungstechnik

Bereits die Ägypter fanden heraus das man Blumen binden kann um der Gestaltung einen gewissen halt zu geben. Die Priester und Adligen, die diesen Beruf ausüben durften haben so die Opfergaben für ihre Gottheiten in die Tempel transportieren können. Durch diese Technik wurde auch das Tragen von Blumenschmuck möglich.

Das Binden ist einer der gängigsten Techniken, die in der floralen Welt angewendet wird. Es ist eine Möglichkeit, um die Blumen und Floralien in eine Gestaltung zu bringen. Es ist wichtig die Wuchsformen der einzelnen Werkstoffe zu berücksichtigen, um der Natur gerecht zu werden. Aus diesem Grund werden die Sträusse von der Florartistin locker gebunden um den Blumen einen natürlichen Freiraum zu geben und sich die einzelnen Blüten entfalten können. Es zeigt für mich eine Wertschätzung der Natur, wenn die einzelnen Werkstoffe gezielt eingesetzt und gesehen werden. Binden wird aber nicht nur für Sträusse angewandt, sondern auch für Körbe, Körperschmuck oder auch Girlanden zu binden. Es ist eine Technik die eine Gestaltung von verschiedensten Formen zulässt.

 

 

author avatar
Michaela Schmid
Trennelement

Was Sie auch noch interessieren könnte